Liebscher & Bracht
Die Schmerzspezialisten
Was ist die Liebscher & Bracht- Therapie?
Die Liebscher & Bracht- Therapie ist eine wirkungsvolle Therapie zur nachhaltigen Behandlung von Schmerzen. Ihr Ansatz ist ganzheitlich: Schmerzen werden ursächlich behandelt und die für sei verantwortlichen Lebensumstände und Krankheitsgeschichten der Patienten mit einbezogen.
Die Liebscher & Bracht- Therapie weiß um die Selbstheilungskräfte des Körpers und verweht sich vor allem als " Hilfe zur Selbsthilfe". Heißt also: Als Therapeut behandle ich ich zunächst, um deine Schmerzen so weit wie möglich zu reduzieren. Wenn das klappt, weißt du, dass unsere Therapie dir hilft und du bekommst Übungen verordnet, mit denen du selbst für deine Schmerzfreiheit sorgen kannst. Weitere Behandlungen können den Prozess beschleunigen.
Bei welchen Schmerzen hilft die Liebscher & Bracht- Therapie?
Da die Liebscher & Bracht- Therapie die häufigste Schmerzursache behandelt- nämlich die hohe Spannung in den Muskeln und Faszien-, wirkt sie bei fast allen Beschwerden. Die vielen Erfahrungsberichte von Patienten zeigen, dass die Therapie oft sogar Operationen verhindert und selbst dann anschlägt, wenn Beschwerden bereits als "chronisch" oder "austherapiert" gelten sowie wen Arthrose oder Bandscheibenschäden vorliegen.
Wie läuft die Liebscher & Bracht- Behandlung ab?
In meinen Behandlungen wende ich die drei Schritte der Liebscher & Bracht- Therapie an, um die zu hohen Spannungen im muskulär-faszialen Gewebe zu normalisieren und deinen Körper wieder in Bewegung zu bringen. Das Ergebnis: schnelle und dauerhafte Schmerzfreiheit.
1. Drücken
Die Osteopressur
Bei der Osteopressur werden bestimmte Knochenpunkte gedrückt. Der Druck erreicht die in der Knochenhaut sitzenden Schmerzrezeptoren und sorgt dafür, dass Spannungen und Schmerzen in wenigen Minuten nachlassen. Am menschlichen Skelett gibt es 72 solcher Punkte, die mit verschiedenen Schmerzen in Verbindung stehen.
2. Dehnen
Die Engpassdehnung
Die speziell entwickelten Engpassdehnungen sind das wichtigste Instrument, um den Körper durch Dehnen und Kräftigen wieder in einen Zustand dauerhafter Schmerzfreiheit zu bringen. Die Übungen sind so konzipiert, das genau die Muskeln und Faszien wieder elastisch und beweglich werden, die durch eingeschränkte Bewegungen stark verkürzt sind und deshalb Schmerzen verursachen.
3. Rollen
Die Faszien-Rollmassage
Bei der Faszien-Rollmassage wird das verspannte und verklebte Gewebe mit speziellen Roll- Werkzeugen massiert. Das setzt Zwischenzellflüssigkeit in Bewegung und regt Regenerationsprozesse an. Strapaziertes Gewebe entspannt sich wieder, die Flexibilität kehrt zurück.
Warum wirkt die Liebscher & Bracht- Therapie?
Was glaubst du? Wie viel Prozent der möglichen Bewegungswinkel unserer Gelenke nutzen wir tagtäglich? Es sind nicht einmal 10 Prozent! Durch diese fehlende Bewegung trainieren wir uns die meisten Schmerzen selbst an:
- Durch fehlende Bewegungswinkel verkürzen Muskeln und Faszien rum um die Gelenke
- Es entstehen zu hohe Spannungen, die Gelenke und Wirbelsäule überlasten
- Mit Schmerzen warnt uns der Körper vor drohenden Schädigungen
Dieses völlig andere Schmerzverständnis ist der Grund für die starke Wirkung der Liebscher & Bracht- Therapie: Die Spannungen in den Muskeln und Faszien werden normalisiert, der Schmerz lässt nach. Mehr als 30 Jahre Erfahrung belegen die enorme Wirkung dieses Vorgehens: 90 Prozent der Schmerzpatienten berichten von einer schnellen und dauerhaften Verbesserung ihrer Schmerzzustände.